Datenschutz

Daten­schutz­er­klä­rung der Website ipoox.de und ipoox.fr

#1 DATENSCHUTZ

Allge­meine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Über­blick darüber, was mit Ihren perso­nen­be­zo­genen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Perso­nen­be­zo­gene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persön­lich iden­ti­fi­ziert werden können, z.B. Ihr Name, Ihre Email oder Ihre posta­li­sche Anschrift. Ausführ­liche Infor­ma­tionen zum Thema Daten­schutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufge­führten Datenschutzerklärung.

 

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung auf dieser Website?
Die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website erfolgt durch den Website­be­treiber. Dessen Kontakt­daten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

 

Wie erfasst ipoox Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben und gespei­chert, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt­for­mular eingeben.

Andere Daten werden auto­ma­tisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z.B. Inter­net­browser, Betriebs­system oder Uhrzeit des Seiten­auf­rufs). Die Erfas­sung dieser Daten erfolgt auto­ma­tisch, sobald Sie unsere Website betreten.

 

Wofür nutzt ipoox Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehler­freie Bereit­stel­lung der Website zu gewähr­leisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzer­ver­hal­tens verwendet werden.

 

Welche Rechte haben Sie bezüg­lich Ihrer Daten?
Sie haben jeder­zeit das Recht unent­gelt­lich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Daten­schutz können Sie sich jeder­zeit unter der im Impressum ange­ge­benen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­digen Aufsichts­be­hörde zu.

 

Ände­rungen
Wenn sich Ihre persön­li­chen Daten geän­dert haben (z.B. Post­leit­zahl, Email oder posta­li­sche Anschrift), können Sie ipoox eben­falls per Mail infor­mieren (siehe impressum), um die Daten zu berichtigen.

 

Kinder und Jugendliche
Die Angebot der ipoox richtet sich ausschließ­lich an Unter­nehmer i.s. ds §14 BGB.
ipoox legt allen Eltern und Aufsichts­per­sonen nahe, ihre Kinder in den sicheren und verant­wor­tungs­be­wussten Umgang mit perso­nen­be­zo­genen Daten im Internet einzu­weisen. Ohne Zustim­mung der Eltern oder der Aufsichts­person sollten Kinder keine perso­nen­be­zo­genen Daten an die Internet-Seite von ipoox über­mit­teln! ipoox versi­chert, nicht wissent­lich perso­nen­be­zo­gene Daten von Kindern zu sammeln oder Dritten gegen­über unbe­rech­tigt offen­zu­legen i.S. der Artikel 6 (f) DSGVO.

 

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statis­tisch ausge­wertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit soge­nannten Analy­se­pro­grammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurück­ver­folgt werden. Sie können dieser Analyse wider­spre­chen oder sie durch die Nicht­be­nut­zung bestimmter Tools verhin­dern. Details hierzu entnehmen Sie unserer Daten­schutz­er­klä­rung unter der Über­schrift “Dritt­mo­dule und Analysetools”.

Sie können dieser Analyse wider­spre­chen. Über die Wider­spruchs­mög­lich­keiten wird ipoox Sie in dieser Daten­schutz­er­klä­rung informieren.

 

 

#2 PFLICHTINFORMATIONEN UND WEITERE HINWEISE

Daten­schutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persön­li­chen Daten sehr ernst. ipoox behan­delt Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten vertrau­lich und entspre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschie­dene perso­nen­be­zo­gene Daten erhoben. Perso­nen­be­zo­gene Daten sind Daten, mit denen Sie persön­lich iden­ti­fi­ziert werden können. Die vorlie­gende Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläu­tert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

ipoox weist darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Internet (z.B. bei der Kommu­ni­ka­tion per E-Mail) Sicher­heits­lü­cken aufweisen kann. Ein lücken­loser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Hinweis zur verant­wort­li­chen Stelle
Die verant­wort­liche Stelle für die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website ist:

ipoox presorting gmbh
Chris­tian Düring (CEO)
Alfred-Nobel-Straße 13
97080 Würzburg
Germany

Telefon: +49 (0) 931 730 400 0
E-Mail: info@ipoox.de

Verant­wort­liche Stelle ist die natür­liche oder juris­ti­sche Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­genen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

 

Widerruf Ihrer Einwil­li­gung zur Datenverarbeitung
Viele Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge sind nur mit Ihrer ausdrück­li­chen Einwil­li­gung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwil­li­gung jeder­zeit wider­rufen. Dazu reicht eine form­lose Mittei­lung per E-Mail an ipoox. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die ipoox auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung oder in Erfül­lung eines Vertrags auto­ma­ti­siert verar­beiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschi­nen­les­baren Format aushän­digen zu lassen. Sofern Sie die direkte Über­tra­gung der Daten an einen anderen Verant­wort­li­chen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch machbar ist.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­gründen und zum Schutz der Über­tra­gung vertrau­li­cher Inhalte, wie zum Beispiel Bestel­lungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seiten­be­treiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüs­selte Verbin­dung erkennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung akti­viert ist, können die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Dritten mitge­lesen werden.

 

Auskunft, Sper­rung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetz­li­chen Bestim­mungen jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­liche Auskunft über Ihre gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema perso­nen­be­zo­gene Daten können Sie sich jeder­zeit unter der im Impressum ange­ge­benen Adresse an uns wenden.

 

Wider­spruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impres­sums­pflicht veröf­fent­lichten Kontakt­daten zur Über­sen­dung von nicht ausdrück­lich ange­for­derter Werbung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­lien wird hiermit wider­spro­chen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrück­lich recht­liche Schritte im Falle der unver­langten Zusen­dung von Werbe­infor­ma­tionen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

 

#3 DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Gesetz­lich vorge­schrie­bener Daten­schutz­be­auf­tragter; ipoox hat für das Unter­nehmen einen Daten­schutz­be­auf­tragten bestellt.

Melina Malchow, m.malchow@ipoox.de, +49 (0) 931 730 400 15

Auf Anfor­de­rung wird Ihnen schrift­lich, entspre­chend des geltenden Rechts, mitge­teilt, ob und welche persön­li­chen Daten ipoox presorting gmbh über Sie mittels ihrer Websites gespei­chert hat.

 

 

#4 DATENERFASSUNG ipoox.de and ipoox.fr

Cookies
Die Inter­net­seiten verwenden teil­weise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzer­freund­li­cher, effek­tiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Text­da­teien, die auf Ihrem Rechner abge­legt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwen­deten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespei­chert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermög­li­chen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Einzel­fall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder gene­rell ausschließen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Cookies beim Schließen des Browser akti­vieren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Cookies kann die Funk­tio­na­lität dieser Website einge­schränkt sein.

Cookies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kommu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Bereit­stel­lung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funk­tionen erfor­der­lich sind, werden auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert. Der Website­be­treiber hat ein berech­tigtes Inter­esse an der Spei­che­rung von Cookies zur tech­nisch fehler­freien und opti­mierten Bereit­stel­lung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surf­ver­hal­tens) gespei­chert werden, werden diese in dieser Daten­schutz­er­klä­rung geson­dert behandelt.

 

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tionen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

- Brow­sertyp und Browserversion
- verwen­detes Betriebssystem
- Referrer URL
- Host­name des zugrei­fenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse

Eine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit anderen Daten­quellen wird nicht vorgenommen.

Grund­lage für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verar­bei­tung von Daten zur Erfül­lung eines Vertrags oder vorver­trag­li­cher Maßnahmen gestattet.

 

Kontakt­for­mular
Wenn Sie uns per Kontakt­for­mular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfra­ge­for­mular inklu­sive der von Ihnen dort ange­ge­benen Kontakt­daten zwecks Bear­bei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fragen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­li­gung weiter.

Die Verar­bei­tung der in das Kontakt­for­mular einge­ge­benen Daten erfolgt somit ausschließ­lich auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwil­li­gung jeder­zeit wider­rufen. Dazu reicht eine form­lose Mittei­lung per E-Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontakt­for­mular einge­ge­benen Daten verbleiben bei ipoox, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Spei­che­rung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt (z.B. nach abge­schlos­sener Bear­bei­tung Ihrer Anfrage). Zwin­gende gesetz­liche Bestim­mungen – insbe­son­dere Aufbe­wah­rungs­fristen – bleiben unberührt.

 

YouTube
Wir haben zum Teil auf unserer Webseite Videos einge­bettet. Dieser Dienst wird von Google Inc., 1600 Amphi­theatre Parkway, Moun­tain View, CA 94043, USA betrieben. Dieser Dienst wird auf unserer Webseite im erwei­terten Daten­schutz­modus verwendet. Dies bedeutet, dass Infor­ma­tionen zur Nutzung der Webseite (beispiels­weise Datum und Uhrzeit des Aufrufs, IP-Adresse etc.) erst an Google Server in den USA über­mit­telt und gespei­chert, wenn Sie die Videos ankli­cken. Die Daten werden von Google zu Zwecken der Werbung Markt­for­schung und/oder bedarfs­ge­rechten Gestal­tung seiner Website genutzt. Hierbei kann auch eine Verknüp­fung mit Ihrem Nutzungs­konto erfolgen, sofern Sie dort einge­loggt sind. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Nutzung ausloggen. Es gelten die Nutzungs­be­din­gungen und die Daten­schutz­be­stim­mungen von Google.

Der Betreiber verwendet YouTube Videos, um Ihnen Videos zu verschie­denen Themen zur Verfü­gung zu stellen. Die Zuläs­sig­keit dieser Verar­bei­tung richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO, wonach die Verar­bei­tung recht­mäßig ist, wenn sie zur Wahrung der berech­tigten Inter­essen des Verant­wort­li­chen oder eines Dritten erfor­der­lich ist und sofern nicht die Inter­essen oder Grund­rechte und Grund­frei­heiten der betrof­fenen Person über­wiegen, die den Schutz perso­nen­be­zo­gener Daten erfor­dern. Die Verwen­dung von Daten zu Zwecken der Zurver­fü­gung­stel­lung von Videos zur Veran­schau­li­chung stellt ein berech­tigtes Inter­esse des Betrei­bers im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO dar.

Die Zuläs­sig­keit der Verar­bei­tung durch Google richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO, wonach die Verar­bei­tung zulässig ist, wenn die betrof­fene Person ihre Einwil­li­gung zu der Verar­bei­tung der sie betref­fenden perso­nen­be­zo­genen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat. Die Verar­bei­tung der Daten findet zu den in den Daten­schutz­be­stim­mungen und Nutzungs­be­din­gungen genannten Zwecken statt. Die Einwil­li­gung kann beim Ankli­cken des Dienstes erklärt werden.

Die Bereit­stel­lung der Daten ist weder gesetz­lich vorge­schrieben noch für einen Vertrags­schluss erfor­der­lich. Die Nicht­be­reit­stel­lung der Daten hat zur Folge, dass Sie die Funk­tion nicht nutzen können.

 

 

#5 ANALYSE UND MARKETING

Google Analy­tics
Diese Website nutzt Funk­tionen des Webana­ly­se­dienstes Google Analy­tics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphi­theatre Parkway, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Google Analy­tics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Text­da­teien, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benut­zung der Website durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über Ihre Benut­zung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespeichert.

Die Spei­che­rung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­treiber hat ein berech­tigtes Inter­esse an der Analyse des Nutzer­ver­hal­tens, um sowohl sein Weban­gebot als auch seine Werbung zu optimieren.

 

Jetpack
Wir verwenden auf unserer Webseite „Jetpack“ (ehemals „WordPress.com-Stats“), einen Webana­ly­se­dienst der Auto­mattic Inc., 60 29 th Street #343, San Fran­cisco, CA 94110, USA (nach­fol­gend bezeichnet als „Auto­mattic“). Jetpack verwendet unter anderem Cookies, also kleine Text­da­teien, die lokal im Zwischen­spei­cher Ihres Webbrow­sers auf Ihrem Endgerät gespei­chert werden und die eine Analyse der Benut­zung unserer Webseite durch Sie ermög­li­chen. Die so erho­benen Infor­ma­tionen werden auf einem Server in den USA gespei­chert. Unsere Webseite verwendet Jetpack mit einer Erwei­te­rung, durch die IP-Adressen direkt nach ihrer Erhe­bung gekürzt weiter­ver­ar­beitet werden, um so eine Perso­nen­be­zieh­bar­keit auszuschließen.

Wir verwenden Jetpack zu Marketing- und Opti­mie­rungs­zwe­cken, insbe­son­dere um die Nutzung unserer Website analy­sieren und um einzelne Funk­tionen und Ange­bote sowie das Nutzungs­er­lebnis fort­lau­fend verbes­sern zu können. Durch die statis­ti­sche Auswer­tung des Nutzer­ver­hal­tens können wir unser Angebot verbes­sern und für Sie als Nutzer inter­es­santer ausge­stalten. Weiterhin nutzen wir Jetpack für Maßnahmen zum Schutze der Sicher­heit der Webseite, etwa um Angriffe oder Viren zu erkennen. Hierin liegt auch unser berech­tigtes Inter­esse an der Verar­bei­tung der vorste­henden Daten durch den Dritt­an­bieter. Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Die Auswer­tung können Sie verhin­dern, indem Sie vorhan­dene Cookies löschen und eine Spei­che­rung von Cookies in den Einstel­lungen Ihres Webbrow­sers deak­ti­vieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall mögli­cher­weise nicht alle Funk­tionen dieser Webseite voll­um­fäng­lich nutzen können. Die Verhin­de­rung der Spei­che­rung von Cookies ist auch dadurch möglich, dass Sie den Button „Click here to Opt-out“ unter https://www.quantcast.com/opt-out anklicken.

Um Auto­mattic zur Auftrags­ver­ar­bei­tung der über­mit­telten Daten nur entspre­chend unserer Weisungen und zur Einhal­tung der geltenden Daten­schutz­vor­schriften zu verpflichten, haben wir mit Auto­mattic einen Auftrags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag abgeschlossen.

Infor­ma­tionen des Dritt­an­bie­ters: Auto­mattic Inc., 60 29 th Street #343, San Fran­cisco, CA 94110–4929, USA. Weitere Infor­ma­tionen des Dritt­an­bie­ters zum Daten­schutz können Sie der nach­fol­genden Webseite von Auto­mattic entnehmen: https://automattic.com/privacy

Infor­ma­tionen des Dritt­an­bie­ters der Track­ing­tech­no­logie: Quant­cast Inter­na­tional Limited, Beaux Lane House, Lower Mercer Street, 1st Floor, Dublin 2, Ireland. Weitere Infor­ma­tionen des Dritt­an­bie­ters der Track­ing­tech­no­logie zum Daten­schutz können Sie der nach­fol­genden Webseite entnehmen: https://www.quantcast.com/privacy

 

IP-Anonymisierung
Wir haben auf unseren Webseiten die Funk­tion IP-Anonymisierung akti­viert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google inner­halb von Mitglied­staaten der Euro­päi­schen Union oder in anderen Vertrags­staaten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum vor der Über­mitt­lung in die USA gekürzt. Nur in Ausnah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betrei­bers dieser Website wird Google diese Infor­ma­tionen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszu­werten, um Reports über die Website­ak­ti­vi­täten zusam­men­zu­stellen und um weitere mit der Website­nut­zung und der Inter­net­nut­zung verbun­dene Dienst­leis­tungen gegen­über dem Website­be­treiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analy­tics von Ihrem Browser über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Browser Plugin
Sie können die Spei­che­rung der Cookies durch eine entspre­chende Einstel­lung Ihrer Browser-Software verhin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­liche Funk­tionen dieser Website voll­um­fäng­lich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfas­sung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezo­genen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verar­bei­tung dieser Daten durch Google verhin­dern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfüg­bare Browser-Plugin herun­ter­laden und instal­lieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Wider­spruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfas­sung Ihrer Daten durch Google Analy­tics verhin­dern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfas­sung Ihrer Daten bei zukünf­tigen Besu­chen dieser Website verhin­dert: Google Analy­tics deaktivieren.

Mehr Infor­ma­tionen zum Umgang mit Nutzer­daten bei Google Analy­tics finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

 

Demo­gra­fi­sche Merk­male bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funk­tion “demo­gra­fi­sche Merk­male” von Google Analy­tics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Inter­essen der Seiten­be­su­cher enthalten. Diese Daten stammen aus inter­es­sen­be­zo­gener Werbung von Google sowie aus Besu­cher­daten von Dritt­an­bie­tern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zuge­ordnet werden. Sie können diese Funk­tion jeder­zeit über die Anzei­gen­ein­stel­lungen in Ihrem Google-Konto deak­ti­vieren oder die Erfas­sung Ihrer Daten durch Google Analy­tics wie im Punkt “Wider­spruch gegen Daten­er­fas­sung” darge­stellt gene­rell untersagen.

Sollten Sie Fragen zu den Daten­schutz­pro­zessen oder zu Ihren persön­li­chen Daten haben, so stehen Ihnen die zustän­digen Mitar­bei­te­rInnen gerne zur Verfügung.

Contacts

ipoox team Melina Malchow

Melina Malchow

Major Key Account DE, AT, CH, PT, NL & ES